Das politische Tauziehen in Katalonien geht weiter. Während führende Politiker der Sezessionsbewegung unter Anklage stehen und sich in U-Haft befinden, verfolgt der ehemalige Regierungspräsident Kataloniens, Carles Puigdemont, anscheinend die gleiche Strategie wie viele Unternehmen. Er hat seine alte Heimat verlassen und schaut von außen auf die Entwicklung in der autonomen Region. Inzwischen wurde ein internationaler Haftbefehl für […]
Mehr lesen
In der Krise in Katalonien werden nun auch in wirtschaftlicher Hinsicht erste negative Folgen sichtbar. Einige größere nationale und internationale Unternehmen mit Unternehmenssitz in Katalonien haben in den letzten Tagen bereits angekündigt, ihren Sitz von Katalonien nach Madrid oder in andere Regionen Spaniens zu verlegen. Die beiden katalanischen Großbanken Sabadell und La Caixa werden ihren Sitz nach Valencia bzw. auf […]
Mehr lesen
Am 06. September 2017 fand der Iberische Wirtschaftsstag in den Räumen der Industrie- und Handelskammer in Haale an der Saale statt. Die IHK in Halle an der Saale ist im Rahmen des IHK-Netzwerkes deutschlandweit für die Wirtschaftsbeziehungen zu Spanien zuständig. Zahlreiche Unternehmensvertreter aus unterschiedlichsten Branchen wurden von Referenten der Außenhandelskammern Madrid und Lissabon über Investitionsmöglichkeiten in Spanien und Portugal […]
Mehr lesen
Spanien ist bei Unternehmensakquisitionen seit Jahren ein attraktiver Zielmarkt für strategische wie auch für Private Equity-Investoren. Insbesondere mittelständische Unternehmen haben in den letzten Jahren die Gelegenheit wahrgenommen, durch Zukäufe von Unternehmen und Beteiligungen ihre Marktposition in Spanien zu stärken. Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann hat in einem Beitrag zum Thema Unternehmenskäufe in Spanien die rechtlichen Rahmenbedingungen und Abläufe von […]
Mehr lesen
Der Artikel zum spanischen Konkursgesetz (Ley concursal) gibt einen umfassenden Einblick in das spanische Insolvenzrecht und zeigt die Wechselwirkungen mit der Europäischen Insolvenzrechtsverordnung (EuInsVO 2015) auf. Zudem werden praktische Aspekte rechtsvergleichend mit dem deutschen Insolvenzrecht (InsO, ESUG) erläutert. Der vorgenannte Beitrag kann auf dieser Homepage unter der Rubrik „Publikationen“ gelesen und als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Mehr lesen
Das mit Spannung erwartete und am 15. Februar 2017 ergangene Urteil des spanischen Gerichtshofs in Spanien (Tribunal Supremo) hat klargestellt, dass Klauseln in Hypothekendarlehnsverträgen (Cláusulas suelo), die den Banken einen von der Lage auf den Kapitalmärkten unabhängigen Mindestzins vertraglich garantieren, rechtswidrig sind. Bis zuletzt hatten Bankenvertreter gehofft, dass der Tribunal Supremo die Rechtsprechung des Europäischen […]
Mehr lesen