Welle von Bankfusionen in Spanien hält an – BBVA und Banco Sabadell planen Zusammenschluss

Wie die spanische und internationale Presse in den letzten Tagen berichtet hat, planen die BBVA und die Banco Sabadell eine Fusion.

Zuvor hatte die spanische Bankenaufsichtsbehörde (Comisión Nacional del Mercado de Valores/ CNMV) eine Pflichtmitteilung über das Fusionsprojekt der beiden Banken herausgegeben.
Mittlerweile haben auch beiden Banken ihre Fusionsabsicht offiziell bestätigt.

Durch die Fusion zwischen BBVA und Sabadell würde allein in Spanien eine Bank mit einer Bilanzsumme von rund 600 Milliarden Euro entstehen. Die neue Bank wäre dann die neue Nr. 2, nach der Bankia und Caixa, die sich gerade im Fusionsprozess befinden.

Rechnet man die internationalen Assets der BBVA hinzu, hätte die neue Bank eine Bilanzsumme von fast 1.000 Milliarden Euro.

Die BBVA-Bank ist bei weitem der größere Partner der beiden Häuser.

Die BBVA ist als global aktive Geschäfts-und Investment-Bank mit einer starken Präsenz in Lateinamerika, insbesondere in Mexiko, tätig. In 2019 wurden fast 45% der Erträge in Mexiko erwirtschaftet.

Sabadell ist ein regionaler Player mit Schwerpunkt in Katalonien. Der Kundenstamm besteht hauptsächlich aus mittelständischen Unternehmen und Privatkunden.