Aufsatz von Rechtsanwalt Dr. Idelmann zur deutschen GmbH-Geschäftsführerhaftung in spanischer Sprache veröffentlicht

Ein Beitrag von Rechtsanwalt Dr. Idelmann zur Haftung des deutschen GmbH-Geschäftsführers wurde im Dezember 2015 in der juristischen Fachzeitschrift Informaciones veröffentlicht (Ausgabe III/2015, S. 166 -172). Die renommierte Fachzeitschrift Informaciones wird von der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung herausgegeben. Der Artikel gibt einen Überblick über die Haftung des GmbH-Geschäftsführers im Tagesgeschäft wie auch in der Unternehmenskrise und Insolvenz. Dieser Beitrag soll spanische Unternehmen […]

Mehr lesen

BaFin ordnet Abwicklung der Agrofinanz GmbH aus Kleve an. Anleger in Deutschland, der Schweiz und Spanien betroffen

In einer Pressemitteilung hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 11.12.2015 mitgeteilt, dass der Agrofinanz GmbH, Kleve, untersagt wurde, weiterhin das Einlagengeschäft zu betreiben. Gleichzeitig hat die BaFin die Abwicklung der Gesellschaft angeordnet. Die Agrofinanz GmbH ist gerichtlich gegen die BaFin-Anordnungen vorgegangen. Eine abschließende Entscheidung liegt derzeit noch nicht vor. Die Anordnungen der BaFin sind damit noch nicht bestandskräftig. Die […]

Mehr lesen

EuGH erklärt bei einem Fall aus Spanien die Europäische Zustellungsverordnung (EuZVO) auch auf private Schriftstücke für anwendbar

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seiner Entscheidung vom 11.11.2015 (C-223/14) den Begriff der außergerichtlichen Schriftstücke definiert, der bei grenzüberschreitenden Zustellungen im Rahmen der EuZVO von Bedeutung ist. Bisher war dieser unbestimmte Rechtsbegriff vom Gerichtshof nicht eindeutig festgelegt worden, was in der Rechtspraxis dazu führte, dass die zuständigen Stellen in den Ländern der Europäischen Union […]

Mehr lesen

Rechtsanwalt Dr. Idelmann im Interview der Mallorca Zeitung

Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann erläutert in der Mallorca Zeitung seine Beweggründe, in Palma de Mallorca ein Büro zu eröffnen. Er nimmt im Interview auch zu aktuellen Themen des spanisch-deutschen Immobilien- und Erbrechts Stellung. Dabei geht es primär um die Folgen des Inkrafttretens der Europäischen Erbrechtsverordnung am 17.08.2015. Für Deutsche und andere EU-Europäer, die […]

Mehr lesen

Standard & Poor‘s hebt Rating für Spanien erneut an

Die Rating-Agentur Standard & Poor’s hat am 2. Oktober 2015 mitgeteilt, dass sie das Länderrating für Spanien von BBB auf BBB+ angehoben hat. Damit liegt das Spanien-Rating nunmehr drei Stufen über dem sogenannten Ramsch-Status (‚Non-Investment Grade‘). Spanien kann sich damit zukünftig zu noch günstigeren Bedingungen an den Kapitalmärkten refinanzieren. Zuletzt lag die Verzinsung für zehnjährige […]

Mehr lesen

Gesetzgeber in Deutschland will Gläubigerschutz im Insolvenzfall verbessern

Wie das Handelsblatt aus Düsseldorf in seiner Ausgabe vom 30.09.2015 meldet, soll der Gläubigerschutz bei Insolvenzen verbessert werden. Gerade mittelständisch geprägte Wirtschaftsunternehmen und deren Verbände hatten eine Reform des Anfechtungsrechts bei Insolvenzen seit langem gefordert. Der entsprechende Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz vom März 2015 war von Spitzenverbänden wie dem z.B. dem Mittelstandsverbund ZGV (SME […]

Mehr lesen