Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann erläutert in der Mallorca Zeitung seine Beweggründe, in Palma de Mallorca ein Büro zu eröffnen. Er nimmt im Interview auch zu aktuellen Themen des spanisch-deutschen Immobilien- und Erbrechts Stellung. Dabei geht es primär um die Folgen des Inkrafttretens der Europäischen Erbrechtsverordnung am 17.08.2015. Für Deutsche und andere EU-Europäer, die […]
Mehr lesen
Die Rating-Agentur Standard & Poor’s hat am 2. Oktober 2015 mitgeteilt, dass sie das Länderrating für Spanien von BBB auf BBB+ angehoben hat. Damit liegt das Spanien-Rating nunmehr drei Stufen über dem sogenannten Ramsch-Status (‚Non-Investment Grade‘). Spanien kann sich damit zukünftig zu noch günstigeren Bedingungen an den Kapitalmärkten refinanzieren. Zuletzt lag die Verzinsung für zehnjährige […]
Mehr lesen
Wie das Handelsblatt aus Düsseldorf in seiner Ausgabe vom 30.09.2015 meldet, soll der Gläubigerschutz bei Insolvenzen verbessert werden. Gerade mittelständisch geprägte Wirtschaftsunternehmen und deren Verbände hatten eine Reform des Anfechtungsrechts bei Insolvenzen seit langem gefordert. Der entsprechende Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz vom März 2015 war von Spitzenverbänden wie dem z.B. dem Mittelstandsverbund ZGV (SME […]
Mehr lesen
Auf der diesjährigen Interboot-Messe in Friedrichshafen am Nordufer des Bodensees präsentierten etwa 500 Aussteller aus rund 20 Nationen ihre Produkte und Dienstleistungen. Die wichtige Messe für Yachten und Sportboote sowie andere Wassersport-Artikel fand bereits zum 54. Mal statt. Traditionell stark vertreten waren Aussteller aus der nahen Schweiz, welche die Interboot-Messe als Plattform für ein überregionales […]
Mehr lesen
Der spanische Immobilienmarkt ist wieder auf Erholungskurs. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Ausgabe vom 20.08.2015 berichtet, ist zumindest in den städtischen Ballungsgebieten wie in Madrid und Barcelona und in den südlichen Küstenregionen ein Anstieg der Verkaufszahlen zu beobachten. Allerdings bedeuteten diese Erholungstendenzen in einigen Regionen nicht das Ende der spanischen Immobilienkrise. Viele Wohnungen […]
Mehr lesen
Seit dem 17.08.2015 gilt in den meisten Ländern der Europäischen (Ausnahmen: Dänemark, Großbritannien und Irland) ein neues gemeinsames Erbrecht. An diesem Tag trat die Europäische Erbrechtsverordnung vom 04.07.2012 in Kraft. Anknüpfungspunkt für die Frage nach dem zur Anwendung kommenden Erbrecht bei Fällen mit Auslandsbezug ist nunmehr nicht mehr die Staatsangehörigkeit, sondern der gewöhnliche Aufenthalt des […]
Mehr lesen